Hauptsächlich benutze ich Sublime Text 3 als meinen Haupt-Texteditor. Er ist sehr schnell (der schnellste am Markt), Tastatur-freundlich und sehr ausbalanciert zwischen einem einfachen grafischen Userinterface und den vielfachen JSON-gestützten Konfigurationsmöglichkeiten. Aber den richtigen Boost bekommt der Editor erst durch die Drittanbieter-Paket die man installieren und einfach anpassen kann. Hier ist eine Auflistung meine Pakete die ich benutze:
- Alignment — Zieht den Code in seiner Ausrichtung glatt wink
- Bracket Highlighter — Markiert Klammerpaare im Code
- Can I Use — Prüft die CSS-Eigenschaft auf Browser-Unterstützung
- ColorPicker — Farbaufnahmetool
- CSS Media Querry Snippets —
- CSS Snippets — Kollektion aus CSS Schipseln
- CSSFontFamily — Kollektion von Schrifttypen
- Emmet — Werkzeugkasten für Webentwickler
- Highlight — Ermöglicht es Codebeispiele als RTF in Keynotes zu kopieren
- HTML-CSS-JS Prettify — Formatiert den Code
- Icon Fonts — Vervollständigungen für beliebte Icon-Schriften wie FontAwesome, Glypicon…
- SublimeLinter — Analysiert den Quellcode auf Fehler und zeigt diese sofort an
- Tagify — Fügt Tags in den Quellcode
- Theme – Soda — Schöneres Userinterface
- TrailingSpaces — Highlights trailing spaces, and provides commands for removing them
- WordCount — Zählt Wörter, Sätze, Zeichen
- WordPress Developer Resources — Durchsucht online die neue WordPress-Entwickler Dokumentation
Alle diese Pakete können mit dem Package Control installiert und danach nach eigenen Vorlieben angepasst werden.